Probleme bei privaten Darlehen?
Vorsicht bei privaten Darlehen
Inhalte
Das mit dem Geld und der Freundschaft ist allgemein bekannt, doch es kommt sehr oft vor, dass Angehörige oder Freunde ein Privatdarlehen gewähren. Ein privater Kredit eignet sich für alle, die Bares benötigen, weil sie dringend ein neues Auto brauchen oder Schulden bei der Bank tilgen müssen. Bei Privat-finanzierungen müssen die Kreditnehmer keine Sicherheiten hinterlegen oder ihr Einkommen nachweisen. Auch wenn das private Leihen von Geld unkompliziert scheint, gibt es jede Menge Fallstricke.
Verbraucherschutz und Kündigungsfristen
Bei der Kreditvergabe über eine Bank sichert sich das Geldinstitut mit einer speziellen Klausel im Vertrag ab. Diese Vertragsklausel räumt Banken das Recht ein, Gehaltspfändungen zu veranlassen, sollte es zu einem Zahlungsausfall kommen. Geld verleihen von privat zu privat scheint dagegen eine simple Angelegenheit, denn es gibt keine komplexen Kreditverträge. Trotzdem ist bei privaten Darlehen Vorsicht geboten.
Kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Kreditgeber und Darlehnsnehmer, be-steht kein Verbraucherschutz. Das heißt, der Geldempfänger kann keinen Om-budsmann einschalten oder sich Rat bei einer Verbraucherschutzorganisation holen.
Auch in Sachen Kündigungsfrist ist ein Privatkredit eine heikle Sache. Wurde keine Kreditlaufzeit vereinbart, dürfen Verwandte, Freunde oder Nachbarn den Kredit mit einer Dreimonatsfrist kündigen. Der Kreditnehmer muss den Gesamt-betrag komplett zurückzahlen, wenn der Geldgeber dies wünscht. Deshalb ist es überaus wichtig, feste Laufzeiten schriftlich zu vereinbaren.
Informationspflicht und persönliche Beziehungen
Bei einem privaten Darlehen besteht keine Informationspflicht wie bei den Banken. Ein Geldinstitut muss sich an gesetzliche Vorgaben halten, weshalb jeder Kreditnehmer die Vorschriften mit dem Kreditvertrag ausgehändigt be-kommt. Informationsvorschriften gibt es bei Privatkrediten nicht. Daher sollte bei jedem Privatkreditgeschäft ein Vertrag aufgesetzt werden. Für diesen Zweck sind Musterverträge im Internet erhältlich. Auch die persönliche Beziehung kann durch ein privates Darlehnsgeschäft einen Knacks bekommen. Streitigkeiten um Euro und Cent haben schon viele Freundschaften belastet oder zerstört. Bei Bankkrediten steht die Neutralität im Fokus, menschliche Beziehungen spielen keine Rolle.
Einnahmen aus Privatdarlehen sind steuerpflichtig
Berechnet ein privater Geldgeber Zinsen für den Kredit, muss er die Zinsein-nahmen nach § 20 Abs. 1 Nr. 5 und 7 EStG in der Steuererklärung als „Einkünfte aus Kapitalvermögen“ angeben. Anders liegt der Fall, wenn der Darlehnsnehmer die gezahlten Zinsbeträge als Betriebsausgaben oder Werbungskosten absetzt. Dann erfolgt die Besteuerung des Geldgebers unter Festsetzung eines privaten Steuersatzes. So verhindert der Gesetzgeber, dass sich die Parteien bereichern und sich Vorteile über den „Gestaltungsspielraum“ verschaffen. Diese Regelungen greifen allerdings nur bei Kreditgeschäften zwischen Fami-lienangehörigen und sonstigen nahestehenden Personen.
Internetplattformen für private Darlehen als Alternative
Wer sich privat Geld borgen will, kann als Alternative auch Internetplattformen für Privatdarlehen nutzen. Online-Kredite von privat wer-den auf ähnliche Weise vergeben wie klassische Bankkredite. Der Kreditantrag wird ebenfalls eingereicht und geprüft. Bei Genehmigung müssen die Geldemp-fänger die Summe verzinst und in Raten zurückzahlen. Das Geld kommt allerdings von privaten Kreditgebern. Oft sind die Konditionen günstiger und die Auflagen weniger streng als bei Banken. Dennoch sollten sich Interessierte zuvor gründlich über die Kreditbedingungen informieren, denn häufig zahlen Darlehnsnehmer am Ende drauf. Sie kommen zwar auch bei eingeschränkter Kre-ditwürdigkeit relativ problemlos an Geld, doch die Zinsen liegen dafür oft über denen der Finanzinstitute.
Vorlage für einen privaten Darlehensvertrag:
Wenn Sie auf der Suche nach einer Vorlage für einen privaten Darlehensvertrag sind, haben wir die passende Seite für Sie gefunden. Hier können Sie sich die beste Vorlage für einen privaten Darlehensvertrag herunterladen und das ohne Anmeldung oder Registrierung: privater Darlehensvertrag